BESONDERER FOKUS

Ästhetische Zahnheilkunde

Mittlerweile ist es sogar wissenschaftlich erwiesen, dass Menschen mit schönen, geraden und weißen Zähnen nicht nur beruflich mehr Erfolg haben. Schöne Zähne stehen für Kraft, Gesundheit und Vitalität und geben uns durch ein sympathisches Lächeln ein selbstbewussteres Auftreten. Viele leiden aber unter unregelmäßig stehenden, dunklen, verfärbten oder schlecht versorgten Zähnen, was die Lebensqualität entscheidend beeinflussen kann. Mit natürlich schönen Zähnen kann man sich diese Lebensqualität wieder zurückholen. Die Frage ist nur, was Ihnen das wert ist. Zähne können auf unterschiedlichste Art nicht nur funktional, sondern ebenso ästhetisch sehr anspruchsvoll wieder hergestellt werden. Innovative Werkstoffe ermöglichen es, dass kaum noch ein Unterschied zwischen Zahnersatz / Inlay / Füllungen und Nachbarzähnen zu erkennen ist. Individuell wird hier für Sie die beste Versorgung ausgewählt, damit Sie wieder unbeschwert lachen können.

Composite-Füllungen

Composite sind moderne und hochwertige Kunststoffe für direkte Zahnfüllungen. Diese Spezialkunststoffe sind mit Glas- und Quarzpartikeln verstärkt und verleihen der Füllung so ein keramikähnliches Aussehen mit entsprechender Festigkeit. Sie werden bei kleineren bis mittelgroßen kariösen Defekten eingesetzt. Sowohl im Frontzahngebiet, als auch in den Backenzähnen sind sie stabile, dichte, langlebige und ästhetische Versorgungen. Bei der Füllungstherapie mit Composite muss nur sehr wenig der gesunden Zahnsubstanz entfernt werden, da sie mit einem aufwändigen Klebeverfahren (Schmelzkonditionierung und Bonding) in den Zahn direkt eingebracht werden. Alternatives Füllungsmaterial im Seitenzahngebiet ist Amalgam. Da der Einsatz dieses Materials bedenklich ist, wird es in unserer Praxis nicht verwendet.Bei größeren Defekten, die mit Composite Füllungen suffizient nicht mehr versorgt werden können, sind Keramik-Inlays die optimale Versorgung.

Odontoplastik

Die sogenannte Odontoplastik (Umformung eines Zahnes) stellt ein Spezialgebiet der Composite-Füllung dar. Durch minimalinvasive, zahnschonende Maßnahmen werden Zähne beispielsweise im Rahmen einer kieferorthopädischen Behandlung oder zur Harmonisierung des ästhetischen Gesamteindrucks mit Composite Füllungen verbreitert, verlängert oder aufgehellt. Der Verbund zur Schmelzoberfläche erfolgt mikromechanisch durch chemisches Aufrauen der Oberfläche mit Phosphorsäure und anschließendem Auftragen von Bondingmaterial. Bei den subtraktiven Maßnahmen werden kleine Stellungs- und Formanomalien (Zahnengstände, elongierte Zähne oder unzugängliche Nischen) abgetragen und korrigiert, um eine Verbesserung der Hygienefähigkeit und Ästhetik zu erreichen. Ein moderater Abtrag von Zahnschmelz in Nischenbereichen macht diese leichter zugänglich und kann so zur Karies- und Parodontitis-Prophylaxe einen wichtigen Beitrag leisten. Bei den additiven Maßnahmen werden beispielsweise nach kieferorthopädischer Vorbehandlung Eckzähne zu seitlichen Schneidezähnen umgeformt, wenn diese nicht angelegt waren. Auch missgebildete seitliche Schneidezähne, sogenannte Zapfenzähne, können mit Composite zu natürlichen Schneidezähnen umgeformt werden, um so eine Harmonisierung des Gesamteindrucks zu erzielen.

Keramik-Inlays

Das Keramik-Inlay stellt die derzeitig qualitativ hochwertigste Füllung eines durch Karies geschädigten Zahnes dar. Das Inlay kann optimal an den eigenen Zahn in Farbe und Form angepasst werden und ist quasi unsichtbar. Neben der perfekten Ästhetik ist es am besten geeignet für den Seitenzahnbereich und äußerst langlebig. Es wird im zahntechnischen Labor individuell angefertigt und ist nach nur zwei Behandlungssitzungen im Mund „eingeklebt“. Keramik ist ein sehr gut körperverträgliches Material und es gibt keine Wechselwirkungen mit anderen Metallen im Mund. Das Inlay verfärbt sich nicht und bleibt immer gleichbleibend schön. Eine Versorgung, wenn Sie lange Zeit Ruhe mit Ihren Zähnen haben wollen.

Veneers

Perfekte Schale – echter Kern

Veneers sind hauchdünne Schalen aus Keramik oder Kunststoff. Unregelmäßig stehende Zähne, Zahnlücken, unterschiedlich verfärbte Zähne oder Formanomalien können perfekt mit Keramik Veneers ausgeglichen werden, ohne dass es irgendjemand sieht. Wenn Sie Wert legen auf natürlich schön aussehende Zähne, die lange halten, sich nicht verfärben und Zähne und Zahnfleisch schonen, dann sind Veneers die optimale Lösung. Vom Zahn muss kaum oder gar keine Substanz abgetragen werden, so dass die Behandlung oftmals ohne Anästhesie schmerzfrei durchgeführt werden kann.

No–Prep Veneers

No-Prep Veneers sind hauchdünne Keramikverblendschalen, dünner als eine Kontaktlinse. Sie werden aus speziellen Keramiken hergestellt und können extrem dünn, mit einer Dicke von 0,1 bis 0,5 mm, hergestellt werden. Vom Zahn muss im Gegensatz zu konventionellen Veneers gar nichts oder nur sehr wenig (minimalinvasiv) Substanz abgetragen werden. Auch eignen sie sich als Alternative zum Bleaching oder zum „Überkleben“ von noch funktionell gutem, aber unästhetischem Zahnersatz.

Prep-Veneers

Zähne werden dann als schön empfunden, wenn sie eine ideale Form und Farbe sowie eine harmonische Stellung haben. Diese Art der Veneers ist zwischen 0,5 und 1,5 mm dick und ermöglicht den schonenden, hoch ästhetischen Aufbau oder Ersatz von defekter Zahnsubstanz. Die kosmetische Korrektur der eigenen Zähne mit Keramik Veneers wirkt ausgesprochen natürlich, da die individuell hergestellte Vollkeramik eine hervorragende Lichtbrechung hat, die der der eigenen Zähne gleichkommt. Der natürliche Zahn bleibt unter dem Veneer erhalten, sie sind sehr langlebig und biokompatibel.

Metallfreie Kronen und Brücken

Fehlende Zähne müssen ersetzt werden, da Nachbarzähne in die Lücke kippen oder gegenüberliegende Zähne elongieren können, wenn der Gegenbiss fehlt. Langfristig kann es so durch Fehlkontakte oder Biss-Senkung zu Kiefergelenkproblemen (CMD) kommen. Diese äußern sich neben Schmerzen im Kiefergelenk und der Kaumuskulatur in Kopfschmerzen, Migräne, Ohrenschmerzen und Schulter-Nackenschmerzen (HWS-Syndrom). Um das zu verhindern, muss eine Zahnlücke nicht nur aus ästhetischen Gründen geschlossen werden. Moderner Zahnersatz wird heute anhand computergestützter Technologie (CAD / CAM) angefertigt. Nach konventioneller oder digitaler Abdrucknahme durch den Zahnarzt erfolgt sowohl der Entwurf, als auch die Herstellung der Kronen und Brücken mit Hilfe intelligenter Softwareprogramme und damit vernetzten Fräsrobotern. Der Zahntechniker konstruiert Ihren Zahnersatz am PC. Vor einigen Jahren noch war Gold als Werkstoff für Kronen und Brücken das Beste. Heute sind Gold oder andere Legierungen fast völlig von der Bildfläche verschwunden.
Materialien zur Herstellung sind:

  • Vollkeramik (Eins-zu-eins-Rekonstruktion des früheren echten Zahnes in Form, Farbe und Optik.)
  • Zirkonoxid (monolithisches Zirkon oder Zirkon-Gerüst keramisch verblendet)
  • digital gefräste Kunststoffe (völlig spannungsfrei)

Vorteile dieser metallfreien Werkstoffe sind neben der Ästhetik (nie mehr dunkle sichtbare Metallränder) die Biokompatibilität, große Belastbarkeit und extrem gute Passform aufgrund der digitalen Herstellung.

Invisalign

Viele Menschen leiden privat und beruflich unter Zahnfehlstellungen und dadurch oftmals ungepflegt aussehenden Zähnen, scheuen aber eine kieferorthopädische Behandlung mit festsitzenden Zahnspangen aus optischen Gründen. Aber auch im Erwachsenenalter können im Kindesalter nicht durchgeführte kieferorthopädische Behandlungen oder Rezidive unsichtbar reguliert werden. Invisalign sind durchsichtige digital gefräste dünne Schienen, die in regelmäßigen Abständen gewechselt werden; durch sie werden die Zähne sanft in die richtige Position geschoben.